Rom (dpa)
Kardinal kritisiert Vorbereitung von Missbrauchstreffen
Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat die Vorbereitungen für die anstehende Missbrauchskonferenz von Papst Franziskus im Vatikan kritisiert.
Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat die Vorbereitungen für die anstehende Missbrauchskonferenz von Papst Franziskus im Vatikan kritisiert.
Der Boom am deutschen Arbeitsmarkt dauert zwar noch an, doch die Zahl der Erwerbstätigen ist zuletzt langsamer gestiegen.
Mehr als 1000 Anhänger der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sollen einem Medienbericht zufolge von Syrien in den Irak geflohen sein.
Die SPD-Vorschläge für eine Grundrente ohne Bedürftigkeitsprüfung und Sozialreformen sorgen in CDU und CSU für Aufruhr. Findet die angeschlagene große Koalition zur Sacharbeit zurück?
Saudi-Arabien zählte einmal zu den besten Kunden der deutschen Rüstungsindustrie. Seit November dürfen die Unternehmen der Branche aber nichts mehr dorthin liefern.
Beim Bundeswehr-Einsatz in Mali ist ein deutscher Konvoi vermutlich von Soldaten der malischen Streitkräfte beschossen worden, mit denen sie eigentlich zusammenarbeitet.
Frühling mitten im Winter! Mancherorts sprießen bereits die Krokusse und die Schneeglöckchen recken ihre Blütenkelche in die milde Frühjahrsluft. Am Wochenende erreichten die Temperaturen mehr als 20 Grad.
Saudi-Arabien hat Spekulationen über eine Übernahme des Premier-League-Clubs Manchester United durch Kronprinz Mohammed bin Salman zurückgewiesen.
Die USA bleiben ungeachtet aller Störfeuer der Trump-Regierung wichtigster Einzelmarkt für Deutschlands Exporteure.
Der stellvertretende Vorsitzende der FDP im Bundestag, Alexander Graf Lambsdorff, zeigt Verständnis für die Forderung von US-Präsident Donald Trump, europäische Kämpfer der IS-Terrormiliz in ihren ...
Zugreisende mussten 2018 eine Menge aushalten: Jeder vierte Fernzug der DB AG kam zu spät. Das kostet das Staatsunternehmen Millionen. Denn immer mehr Reisende nehmen ihre Rechte wahr.
Der Staat schafft es nicht, den Unterhaltsvorschuss für alleinerziehende Mütter von unterhaltssäumigen Vätern einzutreiben. Das zeigen unveröffentlichte Zahlen des Bundesfamilienministeriums.
Die deutsche Wirtschaft setzt auch infolge der restriktiven US-Handelspolitik auf ein stärkeres Engagement in Süd- und Mittelamerika.
Nachdem ein ICE aus Berlin in Basel entgleist ist, müssen Reisende bis mindestens einschließlich morgen in Basel mit Beeinträchtigungen rechnen.
Kommen US-Sonderzölle auf deutsche Autos? Präsident Trump droht schon länger damit. Jetzt ist eine Frist abgelaufen, bis zu der das Handelsministerium Position beziehen musste. Details sind noch nicht bekannt.